Natürlich lernen

Umweltbildung und BNE für Schulen und Kindergärten

Die LBV-Umweltstation Straubing bietet eine Vielzahl an Veranstaltungen für Schulen, Kindergärten und andere Gruppen. Je nach Thematik und Alter der Teilnehmer dauern die Veranstaltungen zwischen 90 und 120 Minuten und können entweder im Rainer Wald oder auch vor Ort an der jeweiligen Einrichtung stattfinden.

Terminvereinbarung und weitere Infos unter 09421/9892810 oder straubing@lbv.de.

Unsere Programmangebote:

Foto: Christiane Baumann
Foto: Christiane Baumann

Wasserflohs Welt erleben

Was ist eigentlich ein Wasserfloh? Wie lange lebt eine Eintagsfliegenlarve? Und wer ist der gefährlichste Räuber im Teich? Das alles können die Teilnehmer im Rahmen einer Gewässererkundung selbst erforschen. Ausgestattet mit Sieben und Keschern gehen sie auf die Suche nach Wasserlebewesen, die anschließend unter dem Binokular oder in der Becherlupe beobachtet und bestimmt werden. Spiele und Experimente rund um das Thema Wasser runden die Veranstaltung ab.

Foto: Christiane Baumann
Foto: Christiane Baumann

Auf die Wiese, fertig, los!

Auf einer Safari durch den Grashalmdschungel erkunden die Kinder mit Becherlupen, Farbpaletten und viel Forschergeist spielerisch die Wiese. Dabei lernen sie typische Wiesenpflanzen kennen, erfahren Nützliches über Wildkräuter und beobachten Spinnen, Ameisen und andere Wiesenbewohner.

Foto: Christian Stierstorfer
Foto: Christian Stierstorfer

Von Bäumen und anderen Waldlebewesen

Wie heißen die wichtigsten einheimischen Bäume? Welche Tiere leben im Wald? Warum werden die Blätter im Herbst bunt? Und wieso verlieren die Bäume im Winter ihre Blätter? Diese und andere Fragen können im Rahmen einer Walderkundung geklärt werden. Zudem haben die Schüler hier die Möglichkeit, den Wald und seine Bewohner direkt vor Ort kennen zu lernen. Spielerische Elemente runden die Exkursion ab und bringen die natürlichen Zusammenhänge näher.


Foto: Christian Stierstorfer
Foto: Christian Stierstorfer

Hecken entdecken

Eine Hecke ist ein bunter Lebensraum für Sträucher und andere Pflanzen, für Säugetiere, Vögel, Spinnen und Insekten. Bei einer spielerischen Heckenerkundung erfahren die Schüler, welche Bedeutung Hecken für ihre Umgebung haben, lernen die wichtigsten Heckensträucher kennen und beschäftigen sich mit einigen der tierischen Bewohner. Sie schlüpfen in die Rolle eines Eichhörnchens, das einen Nussvorrat für den Winter anlegt, ermitteln den "Täter", der für die Löcher in der Haselnuss verantwortlich ist, und können am Ende ihr Wissen bei einem kleinen Quiz unter Beweis stellen.

Foto: Christiane Baumann
Foto: Christiane Baumann

Geocaching - Schnitzeljagd mit GPS

Geocaching ist eine moderne Variante der Schnitzeljagd, bei der sich die Teilnehmer mit Hilfe von GPS-Geräten orientieren. Gefragt sind Teamwork, Köpfchen und ein guter Spürsinn, denn unterwegs müssen allerlei Fragen beantwortet und versteckte Hinweise gefunden werden. Durch die Kombination von Natur und Technik lässt sich Geocaching hervorragend in der Umweltbildung einsetzen, um einen Aufenthalt im Wald für Kinder und Jugendliche interessanter und spannender zu gestalten und ihnen spielerisch Wissen über ökologische Zusammenhänge zu vermitteln.

Die Veranstaltung kann in leicht abgeänderter Form auch als Lehrerfortbildung durchgeführt werden.

Foto: Christiane Baumann
Foto: Christiane Baumann

Team works!

Learning by doing ist das Motto dieses erlebnispädagogischen Programms. Der Gruppe werden komplexe Problemlösungsaufgaben gestellt, die nur gemeinsam im Team gemeistert werden können. Dadurch werden bei den Teilnehmern Schlüsselqualifikationen wie Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, Kreativität und abstraktes Denken gefördert. Das erfolgreiche Bergen eines Schatzes aus einem Säureteich oder die Überquerung eines Sumpfes stärken das Vertrauen in sich und andere und steigert den Zusammenhalt in der Gruppe.


Foto: Helmut Körner
Foto: Helmut Körner

Naturerlebnis Winterfütterung

Vögel füttern macht Spaß und ist für viele Kinder ein erster (oft auch einziger) Zugang zur Natur. Worauf man beim Füttern achten sollte, wie man Vogelfutter ganz einfach selbst herstellen kann und welche Vögel zur Futterstelle kommen - das und noch mehr erfahren Ihre Schüler während eines kindgerechten Vortrags mit vielen Bildern und Anschauungsmaterial. Obendrein gibt es ein Aktionspaket mit Postern, Arbeitsblättern, Bauanleitungen und Beobachtungstipps, damit das Thema Winterfütterung danach eigenständig im Unterricht weiter behandelt werden kann.

Foto: Christiane Baumann
Foto: Christiane Baumann

Vogel des Jahres: Wanderausstellung

Seit 1971 küren der LBV und NABU jährlich den "Vogel des Jahres". Auswahlkriterium dabei ist die Gefährdung der Art oder ihres Lebensraums. Eine kleine Wanderausstellung informiert über Aussehen, Leben, Gefährdung und Schutzmöglichkeiten des jeweils aktuellen Jahresvogels. Das Ausstellungssystem besteht aus einzelnen Tafeln, die an Metallständern befestigt werden. Die Ausstellung kann flexibel aufgestellt werden und bis zu zwei Wochen an ihrer Schule bleiben.

Foto: Zdenek Tunka
Foto: Zdenek Tunka

Vogel des Jahres: Bildervortrag

Ein kurzer, kindgerecht aufbereiteter Vortrag über den aktuellen Vogel des Jahres. Der Vortrag kann begleitend zur Ausstellung oder auch unabhängig davon gebucht werden.


Foto: Markus Schmidberger
Foto: Markus Schmidberger

Bär, Wolf, Luchs und Fischotter machen Schule

Über 100 Jahre lang waren Bär, Wolf, Luchs und Fischotter (fast) aus Deutschland verschwunden. Nun sind sie zurückgekehrt! Aber in der langen Zeit ohne sie haben wir den richtigen Umgang mit ihnen verlernt, was bei vielen Menschen zu Unsicherheiten und Vorurteilen führt. Der LBV möchte sachlich über die vier Rückkehrer informieren und hat deshalb umfangreiches didaktisches Material wie Präparate, Felle, Schädel, Gipsabdrücke, Spiele und Experimente zusammengestellt. Begleitend dazu gibt es einen Unterrichtsordner mit Hintergrundwissen, Arbeitsblättern und Spiel- und Aktionsvorschlägen.

Foto: Canva
Foto: Canva

Bee wild

Über 500 Wildbienenarten gibt es bei uns in Deutschland. Sie sind nützlich, aber zum Teil stark bedroht. Bei dieser Veranstaltung erfahren die Teilnehmer, wie eine Welt ohne Bienen aussehen würde und was jeder einzelne tun kann, um sie zu schützen.

Foto: Canva
Foto: Canva

Mission grün

Recyclingpapier, plastikfreier Pausenverkauf oder bessere Mülltrennung: Es gibt viele Bereiche, in denen eine Schule (noch) nachhaltiger werden kann. Bei einem Workshop untersuchen Schüler und Lehrer gemeinsam den aktuellen Ist-Zustand und entscheiden sich dann für ein Projekt in Sachen Nachhaltigkeit.


Hier gibt es unser Programmangebot zum Herunterladen:

Umweltbildungsprogramm.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.2 MB