Auf der Suche nach der Waldbirkenmaus im Bayerischen Wald

Die Waldbirkenmaus (Sicista betulina) zählt zu den seltensten Säugetieren Mitteleuropas. Der letzte Nachweis aus dem Bayerischen Wald stammte aus den 90er Jahren. Danach wurde es fast 20 Jahre still um den kleinen Nager mit dem dekorativen dunklen Aalstrich bis das Landesamt für Umwelt (LfU) in den europäischen Schutzgebieten, die zum Natura 2000-Netz gehören damit begann, intensiver nach Vorkommen zu suchen. Tatsächlich wurde nachgewiesen, dass die Waldbirkenmaus an einigen wenigen Stellen im Bayerischen Wald immer noch vorkommt. Die beiden Verbände LBV und BUND Naturschutz beschlossen daraufhin Ende 2017, gemeinsam die Such aktiv zu unterstützen, um die Wissenslücken um das seltene Relikt aus der lange zurückliegenden Eiszeit zu schließen.

Dabei hat sich der Einsatz durchaus gelohnt: Bisher gelang es jedes Jahr Waldbirkenmäuse auf einer neuen Untersuchungsfläche nachzuweisen. Nebenbei wurden auch weitere bemerkenswerte Arten auf den Kameras festgehalten, wie Zwergspitzmaus, Alpenspitzmaus, Zwergmaus, Bekassine und Baummarder. Je mehr über die Verbreitung und die Ansprüche seltener Arten bekannt ist, umso besser. Denn nur so können wertvolle Flächen gezielt erhalten und optimiert werden.

 

Steckbrief Waldbirkenmaus

Waldbirkenmaus, Foto: Dr. Richard Kraft
Waldbirkenmaus, Foto: Dr. Richard Kraft
  • Sicista betulina
  • 50-72 mm von Kopf-Rumpf
  • Schwanz etwa 1,5 mal so lang wie der Körper
  • 5-11g leicht
  • markanter dunkler Strich auf dem Rücken (Aalstrich)
  • dämmerungs- und nachtaktiv
  • aktiv von Mai-Oktober, Rest des Jahres Winterschlaf
  • nur 1 Wurf/Jahr mit bis zu 6 Jungen
  • Eiszeitrelikt bei uns im Bayerischen Wald und in den Alpen
  • in Gebieten mit Mooren, Hochstaudenfluren, Wäldern und Feuchtwiesen als buntem Komplex
  • fressen Samen, Beeren, Insekten und Larven
  • Rote Liste By 2, D 1, FFH-Anhang IV

 

 

Vorsicht Fotofalle!

Wildtierkameras helfen bei der Kleinsäugersuche, Foto: R. Hofmann
Wildtierkameras helfen bei der Kleinsäugersuche, Foto: R. Hofmann

Insgesamt 20 Wildtierkameras werden jedes Jahr in drei bis vier ausgewählten Moorgebieten des Bayerischen Waldes aufgestellt: untersucht wurden bisher elf Flächen in den Landkreisen Regen und Freyung-Grafenau. In der Zeit von Mai/Juni bis September/Oktober erfassen die Apparate jedes Jahr zwischen 200.000 und 600.000 verwertbare Fotos mit Tieraufnahmen. Die Speicherkarten werden von den ehrenamtlich Aktiven des BUND Naturschutz und des LBV im zweiwöchigen Rhythmus gewechselt. Zur Auswertung kommt dann David Stille aus Tutzing zum Einsatz. Kleinsäuger zu unterscheiden ist für Laien nicht ganz einfach. Deshalb ist es wichtig, hier qualifizierte Unterstützung von einem Fachmann zu haben.

Gemeinsam erfolgreich!

Gemeinsam aktiv auf der Suche nach der Waldbirkenmaus, Foto: Stille
Gemeinsam aktiv auf der Suche nach der Waldbirkenmaus, Foto: Stille

Durch das Miteinander von ehrenamtlich und hauptamtliche Aktiven der beiden Verbände, Spezialisten und regionalen und überregionalen Behörden gelingt es das dritte Jahr in Folge den  ganzen Sommer lang Daten zu sammeln und auszuwerten.  Robert Hofmann von der höheren Naturschutzbehörde an der Regierung von Niederbayern unterstützte und begleitete das Projekt von Anfang an. Nur durch die Förderung der Regierung von Niederbayern aus Mitteln des Biodiversitätsprogrammes NaturVielfaltBayern des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz und das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder können die Verbände die spannende Herausforderung erfolgreich stemmen.


Hör doch mal rein!

Podcast des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz

Morgen beginnt heute - nimmt Sie mit auf eine Reise durch Bayern, an Orte, an denen bereits an Zukunfts- und Nachhaltigkeitsprojekten gearbeitet wird. 

In der von uns verlinkten Folge "Die Moore in Bayern - Lebensraum für seltene Tiere und Pflanzen" geht es u.a. um unsere Waldbirkenmaus und den Schutz ihrer Lebensräume. Dauer: ca. 20 min

Gäste in dieser Podcast-Episode: David Stille (Landschaftsökologe und Säugetierexperte), Sarah Pinther (Expertin für Moore und Auen, Regierung von Niederbayern).Moderation: Toni Scheurlen / Redaktion: Lara Grillmayer / Produktion: Carina Schwarz / Regie: Ralf Podszus

 

Schnappschüsse der besonderen Art

Auf der Suche nach der seltenen Waldbirkenmaus im Bayerischen Wald, gelingen uns immer wieder spannende oder auch amüsante Schnappschüsse verschiedener Arten, die sich auf den Untersuchungsflächen tummeln. Der Kleinsäugerspezialist David Stille wählt die besten Bilder für uns aus und erzählt ihre Geschichte:

Dorngrasmücke

Foto: David Stille
Foto: David Stille

Diese jungen Dorngrasmücken haben den Aufnahmebereich unserer Kamera als Futterplatz auserkoren, so dass wir sie über Tage in hunderten Fotos beobachten konnten. Die Dorngrasmücke ist bei uns ein noch recht häufiger Vogel. Im Gegensatz zu ihrer Schwester der Mönchsgrasmücke bevorzugt sie offene Landschaften mit einzelnen Gehölzen und kommt eher selten siedlungsnah vor. Ihr Nest baut sie aus Pflanzenmaterial wie Grashalmen und Ästchen in Sträuchern. Gefüttert werden die drei bis sechs Jungtiere von Mutter und Vater. Früher war dieser Vogel auch als “Kuckucksammer” bekannt, da die Dorngrasmücke zu den wichtigsten Wirtsvögeln den Kuckucks gehört.

 

Gefährdet ist die Dorngrasmücke hauptsächlich durch die fortschreitende Desertifikation in den afrikanischen Überwinterungsgebieten.

Blaukehlchen

Foto: David Stille
Foto: David Stille

Das Blaukehlchen ist ein wahrlich prächtiger Vertreter der Fliegenschnäpper (Muscicapidae) und ein Hoffnungssymbol für den Vogelschutz. Der Zugvogel mit der auffallend blauen und rostroten Brust besiedelt vornehmlich Feuchtbiotope mit Busch- oder Röhrichtbeständen. Man unterscheidet bei diesem bis ins ferne Sibirien verbreiteten Vogel das Weißsternige und das Rotsternige Blaukehlchen je nach Farbe des Kehlflecks auf dem blauen Gefieder. Dort ernährt sich der etwa rotkehlchengroße Vogel von Insekten, Spinnen und Würmern. Ab März kann der kleine Singvogel bei uns beobachtet werden. Wenn sich Paare für den Sommer gefunden haben, werden meist zwei Bruten in bodennahen Nestern aufgezogen, bevor die Tiere gegen September in ihre Überwinterungsgebiete in Afrika aufmachen. Seit den 1980er Jahren haben sich die Bestände dieses einst stark zurückgedrängten Vogels zunehmend erholt, so dass er nun in Bayern als ungefährdet gilt. Dennoch bleibt die Art durch den Verlust von Feuchtgebieten, insbesondere der Verlandungszonen und Niedermoorbereiche bedroht.

Ostschermaus

Foto: David Stille
Foto: David Stille

Aufgrund ihrer unterirdischen Lebensweise kennen nur wenige die Ostschermaus, derweil ist die bis zu 250 g schwere Wühlmaus eine imposante Erscheinung. Im Allgemeinen werden eine mehr an Land lebende und eine an Gewässer gebundene Form unterschieden, doch diese Unterteilung ist strittig. Grünland oder Gärten mit tiefgründigen Böden ohne Steine sind ihr bevorzugter Lebensraum, wobei sich die gut schwimmenden und tauchenden Wühler auch gerne in der Nähe langsam fließender Gräben, Bäche und Flüsse einnisten. Anders als der Maulwurf gräbt sich die Ostschermaus mit ihren Zähnen durch das Erdreich und wirft dabei flache Erdhügel mit einem seitlichen Eingang aus. Sie ist ein Pflanzenfresser, der sich überwiegend von Knollen, Zwiebeln, markhaltigen Pflanzenstängeln und Wurzeln ernährt. Die Ostschermaus stellt ein bedeutendes Beutetier vieler kleiner Beutegreifer dar, wie z. B. von Hermelinen, Greifvögeln oder Füchsen. Selbst der Mensch hat diese Wühlmaus früher aufgrund ihres dichten, wasserabweisenden Pelzes bejagt. Während die Ostschermaus bei uns teilweise gezielt bekämpft wird gibt es für sie in England sogar Artenhilfsprogramme, da die Art dort durch den eingeführten Amerikanischen Nerz stark bedroht ist. Zudem setzt ihr hier wie da der Verlust von Feuchtgebieten zu.


Siebenschläfer

Foto: David Stille
Foto: David Stille

Bis zu sieben Monate hält unser größter heimischer Bilch Winterschlaf, was ihm seinen prägnanten Namen eingebracht hat. Der gleichnamige Tag am 27. Juni hat dagegen nichts mit ihm zu tun, sondern bezieht sich auf die biblischen sieben Schläfer von Ephesus. Der Siebenschläfer ist ein Bewohner strukturreicher Laubwälder, Parks und Gärten und meidet Fichten oder Kieferanpflanzungen ohne Unterwuchs. Die Anwesenheit eines Siebenschläfers verraten nachts oft seine auffälligen, zirpenden Rufe. Er bezieht mehrere Baum- oder Felshöhlen oder auch Nistkästen in denen er oft in Gesellschaft von Artgenossen den Tag verschläft, um nachts nach Nahrung zu suchen. Er ernährt sich je nach Jahreszeit von Knospen, Blättern, Früchten, Nüssen und Pilzen sowie vereinzelt Wirbellosen. Leider werden Siebenschläfer in einigen Regionen Europas trotz ihres Schutzstatus noch immer gejagt und gegessen.

Wasserspitzmaus

Foto: David Stille
Foto: David Stille

Die Wasserspitzmaus ist eine geschickte Jägerin, die schwimmend und tauchend kleine Wassertiere fängt. Bei ihren Tauchgängen helfen ihr das wasserabweisende Fell, welches einen Luftfilm um das Tier bildet, sowie die Schwimmborsten an Schwanz und Pfoten. Bei der Jagd gelingt es ihr sogar, größere Beute wie Amphibien oder kleine Fische zu fangen, indem sie diese mit einem Gift aus ihren Speicheldrüsen lähmt. Die auffällig zweifarbige Spitzmaus mit der dicken Schnauze ist die größte europäische Spitzmausart. Ihre Anwesenheit deutet auf eine hohe Gewässergüte hin und so besiedelt sie meist klare Bäche und Flüsse in Waldnähe. Gefährdet ist die kleine Taucherin vor allem durch die Begradigung und den Verbau vieler Gewässer und die Ausräumung der Uferstreifen.

Igel

Foto: David Stille
Foto: David Stille

Der in Bayern vorkommende Braunbrustigel ist vielleicht der prominenteste Kleinsäuger und eines der charismatischsten Wildtiere unserer Breiten. Das auffällige Stachelkleid der Igel besteht aus Keratin und damit aus spezialisierten Haaren. Dieses wird nicht zum Aufspießen von Obst verwendet, wie es in manchem Märchen zu sehen ist, sondern dient einzig der Verteidigung gegen Fressfeinde. Igel fressen nämlich tierische Kost, wie jegliche Insekten, Würmer und Schnecken, aber auch Wirbeltiere wie z.B. Schlangen und Frösche werden manchmal erbeutet. Ihre Nahrung finden sie mit ihrem hervorragenden Gehör- und Geruchssinn. Igel lieben strukturreiche Landschaften, die ihnen Futter und Deckung bieten. Da unsere ausgeräumte Agrarlandschaft diese immer seltener aufweisen, leben sie heute oft in naturbelassenen Gärten und Parks. Igel sind sehr mobil und lassen sich beim nächtlichen Durchstreifen ihrer bis zu 100 ha großen Reviere von nichts aufhalten. So geraten diese leider häufig auch unter die Räder, was zusammen mit dem Verlust kleinteilig strukturierter Lebensräume und die Abnahme ihrer Insektennahrung den Igelbeständen stark zu schaffen macht.



Haselmaus

Haselmaus, Foto: David Stille
Haselmaus, Foto: David Stille

Die Haselmaus erobert durch ihre großen Augen und kindliches Erscheinungsbild schnell das Herz eines jeden Betrachters. Es handelt sich jedoch nicht um eine Maus, sondern um den kleinsten heimischen Vertreter aus der Familie der Bilche. Man trifft sie meist in Gebüschreihen und Waldrändern mit vielen fruchttragenden Gehölzen, wie Faulbaum, Weißdorn und Hasel an. Ursprünglich ist sie jedoch ein Bewohner stufig aufgebauter Laubwälder; eine heute leider selten gewordene Form des Waldes. Aufgrund ihrer Gefährdung ist sie daher nach nationalem und europäischem Recht streng geschützt. Als Bewohnerin der Strauchschicht ist die Haselmaus mit ihren spreizbaren Zehen sehr geschickt darin, von Ast zu Ast zu klettern, ohne dabei den Boden zu berühren. Im Geäst baut jedes Tier mehrere unterschiedlich komplexe, kugelförmige Nester aus Gras und Blättern, in denen sie tagsüber schlafen und ihre Jungen zur Welt bringen.

Alpenspitzmaus

Foto: David Stille
Foto: David Stille

Die seltene Alpenspitzmaus kommt entgegen ihrem Namen in Bayern auch außerhalb der Alpen in einigen Mittelgebirgen wie dem Bayerischen Wald vor. Alpenspitzmäuse sind einheitlich dunkelgrau bis schiefergrau gefärbt und können neben ihrem auffällig langen Schwanz auch durch einen haarlosen Augenring gut erkannt werden. Als Gebirgsbewohner bevorzugt sie niedrige Temperaturen, hohe Niederschläge und strukturreichen Untergrund. Hier suchen sie tags und nachts in Felsspalten und dichter Vegetation nach Würmern, Asseln, Spinnen, Schnecken und Insekten. Ansonsten ist die Lebensweise diese Spitzmausart kaum erforscht. Aufgrund ihrer kühl-feuchten Lebensraumansprüche dürften vor allem die Mittelgebirgsvorkommen jedoch stark vom Klimawandel bedroht sein.

Zwergmaus

Foto: David Stille
Foto: David Stille

Mit knapp 10 g Kampfgewicht und 7 cm Länge (ohne Schwanz) gehört die Zwergmaus zu den kleinsten Nagetieren Europas. Dieser Winzling besetzt eine sehr spezielle Nische: Sie leben über dem Boden in Schilf und hohen Grasbeständen, in denen sie sich geschickt zwischen den Halmen bewegen. Dabei hilft ihr neben ihren Greifzehen ihr langer Schwanz, den sie wie ein Äffchen zum Greifen der Halme verwendet. Grashalme nutzt sie auch, um im Sommer Nester anzulegen, welche sie fein säuberlich aus zuvor gesplissten Grasblättern zusammen webt. Sie frisst Gras- und andere Samen sowie grüne Pflanzenteilen und Insekten. Ihr überwiegend bodenfeuchter Lebensraum (Feuchtwiesen mit hohem Gras, Schilfbestände Hochstaudenfluren, Au- und Laubbruchwälder) ist durch Trockenlegung und häufige Mahd gefährdet. So wird die Zwergmaus heute in Rote Liste Bayern in der Kategorie 3 als gefährdete Art geführt.


Rötelmaus

 

Mit ihrem rötlichen Pelz, den großen Augen und dem vergleichsweise langen Schwanz, der auch einen kleinen Haarpinsel tragen kann, lässt sich die Rötelmaus leicht von anderen Wühlmäusen unterscheiden. Rötelmäuse sind in Nadel- und Mischwäldern Europas bis zum Baikalsee häufig anzutreffen. Für eine Wühlmaus untypisch legt sie ihre Nester oft oberirdisch an und kann gut klettern. Sie ernährt sich von grünen Pflanzenteilen, Samen, Pilzen und kleinen Wirbellosen. Indem sie Vorratshöhlen mit Nüssen, Eicheln und Bucheckern anlegen, sorgen sie auch für die Verbreitung von Bäumen und Sträuchern. Auch sorgen diese kleinen Waldbewohner nach einer Pilzmahlzeit für die Ausbreitung der im Waldboden lebenden Mykorrhizapilze, welche in Symbiose mit den Bäumen leben und für die Gesundheit des Waldes unverzichtbar sind.

Kurzohrmaus

 

Ein seltener Anblick auf unseren Kameras ist die Kurzohrmaus. Sie besitzt auffällig kleine Augen und im Fell verborgene Ohren. Als kleinste einheimische Wühlmaus mit nur maximal 18 g Lebendgewicht ist sie der Konkurrenz durch ihre größeren Verwandten oft nicht gewachsen und daher recht selten. Sie kommt aber sowohl im Flachland als auch im Gebirge vor, wo sie vor allem an feuchte, offene Lebensräume bevorzugt. Die kleinen Vegetarier fressen vor allem Gräser, Wurzeln, Knollen und Obst. Kurzohrmäuse legen unterirdische Baue an, in denen sie allein oder in Familienverbänden leben.

Wanderratte

Wanderratten sind in Deutschland nicht ausschließlich in der Nähe menschlicher Siedlungen zu finden, sondern besiedeln auch natürliche Lebensräume. Die bis zu 350 g schweren Nager mit dem nackten Schwanz suchen dabei meist die Nähe zu Gewässern, wo sie sich als gute Schwimmer und Taucher erweisen. Außerdem sind sie geschickt im Graben unterirdischer Bauten und im Erklettern der Vegetation. Wanderratten besitzen einen hoch entwickelten Geruchssinn und eine ausgefeilte akustische Verständigung, die ihnen das Leben in Familienverbänden mit 100 und mehr Tieren ermöglicht. Sie sind Allesfresser, die Samen, Pflanzenteile, Eier, Schnecken, Insekten sowie kleine Wirbeltiere fressen. Wanderratten sind sehr intelligent und können Giftköder, die zu ihrer Bekämpfung in Siedlungen eingesetzt werden, erkennen und die Information mit ihren Familienmitgliedern teilen.


gefunden: Waldbirkenmaus

Sie gehört zu den seltensten Säugetieren Deutschlands und wurde erst vor wenigen Jahren im Bayrischen Wald wiederentdeckt. Die hier gefundenen Exemplare stellen einen Erstnachweis für die Gegend südlich von Annathal dar. Anhand ihres schwarzen Rückenstrichs und ihres besonders langen Schwanzes ist sie leicht zu erkennen. Letzteren nutzt sie geschickt beim Klettern in der hohen Vegetation auf der Jagd nach Insekten. Sie ernährt sich auch von Pflanzensamen und Früchten, erreicht nur ein Gewicht von 5–15 g und zählt damit zu den kleinsten Mäusen. Die Birkenmaus ist an kalte und feuchte Standorte im Bayrischen Wald und den Alpen angepasst und daher sowohl vom Verlust von Feuchtgebieten als auch dem Klimawandel bedroht. Birkenmäuse sind in Deutschland vom Aussterben bedroht und europaweit streng geschützt.

Ein neugieriger Fischotter

Letztes Jahr wurde der Fischotter (von der Deutsche Wildtier Stiftung) als Tier des Jahres 2021 ausgezeichnet. In Deutschland wäre diese seltene Tierart beinahe ausgestorben, da Gewässerverbau, Verschmutzung sowie gezielte Jagd den Tieren dramatisch zugesetzt hatten. In den Biotopen entlang der bayerisch-tschechischen Grenze konnten sich jedoch Restbestände halten, die sich in den letzten Jahren wieder Richtung Westen verbreiten. Gewässerschutz, strenge Artenschutzmaßnahmen und die Hilfe ehrenamtliche Fischotterbetreuer haben dies möglich gemacht. So kann dieser wasserlebende Marder heute vom Meer bis ins Gebirge wieder öfter nachgewiesen werden.  Die hervorragenden Schwimmer und Taucher werden mit Schwanz bis zu 130 cm lang und können bis zu acht Minuten unter Wasser bleiben. Dabei erbeuten sie eine Vielzahl von Beutetieren von Muscheln über Krebse und Fische bis zu Bisamratten und Enten.

Eine flüchtige Ringelnatter

Die Ringelnatter ist die häufigste und mit ihrem ansprechenden, gelben Halsring auffälligste Schlangenart Deutschlands. Sie wird zwischen 80 cm (Männchen) und 120 cm (Weibchen) lang und nutzt unterschiedliche strukturreiche Lebensräume, welche aber so gut wie immer in Gewässernähe liegen. Im Wasser erbeutet diese Schwimmnatter ihre Nahrung, vor allem Froschlurche, aber auch andere Amphibien, Fische, Kleinsäuger und Vögel. Angst muss man vor ihr keine haben, denn Ringelnattern sind ungiftige und allgemein wenig aggressive Schlangen, die schnell flüchten, wenn man ihnen zu nahe kommt. Obwohl sie noch recht häufig ist, ist sie durch den Rückgang von Feuchtgebieten aufgrund von Entwässerung und wasserbaulichen Maßnahmen gefährdet und daher in Deutschland besonders geschützt.


Waldbirkenmaus

Waldbirkenmaus, Foto: David Stille
Waldbirkenmaus, Foto: David Stille

Wieder mal ertappt! Das sind die Highlights unseres Projektes: Wir haben wieder eine Waldbirkenmaus entdeckt!

 

Baummarder

Baummarder, Foto: David Stille
Baummarder, Foto: David Stille

Der Steinmarder ist jedem als “Auto-Schädling” ein Begriff. Im Gegensatz zu seinem Verwandten ist der Baummarder dem Menschen jedoch nicht in die Städte gefolgt. Langbeinig und kletterfreudig jagt er vor allem

 

Kleinsäuger, aber auch Vögel, Eier, Frösche und Weichtiere werden gefressen. Selbst Eichhörnchen verfolgt er behände bis in die Baumkronen. Seine Nestern legt der Baummarder bevorzugt in Baumhöhlen an.

Wegen seiner Größe kommen hier nur Höhlen des Schwarzspechts in Frage.

Jahrhundertelang war der Pelz des “Edelmarders” so begeht, dass die Pelzjagd die Bestände stark dezimiert hat. Heute macht dem Baummarder vor allem der Mangel an naturnahen Wäldern mit ausreichend altem Baumbestand zu schaffen.

Feldhase

gähnender Feldhase, Foto: David Stille
gähnender Feldhase, Foto: David Stille

 

Der Feldhase war früher in Deutschland eine weitverbreitete und häufige Art. Heute ist Meister Lampe vielerorts selten geworden. Besonders die intensivierte Landwirtschaft mit großen Wirtschaftsflächen, früherer und häufigerer Mahd und der Beseitigung von Feldrainen und -gehölzen setzt im zu - so sehr, dass er als gefährdete Art in der Roten Liste geführt wird. Im Gegensatz zum Wildkaninchen legt der Feldhase keine unterirdischen Bauten an, sondern ruht nur in sogenannten Sassen, flachen Mulden in der Vegetation.  Gerade Jungtiere sind deshalb in einer ausgeräumten Agrarlandschaft oft Pflug oder Mähdrescher schutzlos ausgesetzt.

 

Unser Feldhase muss sich darüber keine Sorgen machen -  Die LBV-Fläche am Teufelsbach wird extensiv mit Rotem Höhenvieh beweidet und stellt mit ihrem artenreichem Borstgrasrasen mit einzelnen Gehölzinseln einen optimalen Lebensraum dar.


Waldbirkenmaus

Waldbirkenmaus, Foto: David Stille
Waldbirkenmaus, Foto: David Stille

Nach ihr suchen wir im Bayerischen Wald!

 

Eine tolle Farbaufnahme von Dr. Richard Kraft und einen Steckbrief findet sich auf der Seite weiter oben.

Waldschnepfe

Waldschnepfe, Foto: David Stille
Waldschnepfe, Foto: David Stille

Die Waldschnepfe ist etwa taubengroß und mit ihrem rindenbraungemusterten Gefieder so gut getarnt, dass man sie kaum zu Gesicht bekommt. Hinzu kommt, dass sie vor allem in der Dämmerung und nachts aktiv ist.

Der scheue Vogel bewohnt am liebsten feuchte, nicht zu dichte Wälder mit einer Kraut- und Strauchschicht und Lichtungen. Hier baut er sein Nest auf dem Boden und ernährt sich überwiegend von Würmern und Insekten.

Waldschnepfen gibt es in Bayern nur regional, z.B. in Spessart, Rhön, Steigerwald, der Frankenalb, den Alpen bis zur Waldgrenze, dem Oberpfälzer und Bayerischen Wald.

 

Die meisten Schnepfen, die in Deutschland brüten, ziehen im Winter nach West- oder Südeuropa.

 

Waldschnepfen dürfen in Deutschland zeitweise bejagt werden.

Zwergspitzmaus

Zwergspitzmaus, Foto: David Stille
Zwergspitzmaus, Foto: David Stille

Mit 6-9 cm Länge und etwa 6 Gramm Körpergewicht ist die Zwergspitzmaus ein echter Winzling und stellt bei uns das kleinste Säugetier dar. Sie bevorzugt feuchte und kühle Lebensräume mit dichtem Pflanzenbewuchs. Tag und Nacht ist sie dort hektisch auf der Suche nach Nahrung, um ihren enormen Kalorienverbrauch zu decken -  pro Tag frisst sie bis zu 250 Insekten, Spinnen und Asseln, zusammen mehr als ihr eigenes Körpergewicht! Im Gegensatz zur Waldspitzmaus kann sie ausgezeichnet klettern und folgt ihrer Beute bis in einige Meter Höhe. Den Forstwirt erfreut, dass sie dabei auch Jagd auf den Borkenkäfer und seine Larven macht. In Bayern ist die Zwergspitzmaus nicht gefährdet. Ihre hohe Stoffwechselrate macht sie jedoch anfällig für Überhitzung - steigende Temperaturen in Folge des Klimawandels dürften ihr deswegen vor allem im Flachland zusetzen.


Mauswiesel

Mauswiesel, Foto: David Stille
Mauswiesel, Foto: David Stille

Nicht ganz so winzig wie die Zwergspitzmaus, dafür das kleinste Raubtier der Welt ist das Mauswiesel. Mit ca. 20 cm Länge und 120 g sind diese kleinen Marderartigen bestens angepasst an die Jagd auf Wühlmäuse, denen sie bis tief in ihre Gangsysteme folgen können. Auch das Mauswiesel hat wie viele “Zwerge” einen schnellen Metabolismus und folglich einen hohen Nahrungsbedarf. Über das Jahr vertilgt so ein einzelnes Mauswiesel bis zu 1000 Mäuse, und stellt so gerade in der Landwirtschaft einen wichtigen Schädlingsbekämpfer dar. Das Mauswiesel ist bei uns weitverbreitet, da es - genügend randliche Deckung vorausgesetzt - auch intensiv genutzte Äcker und Wiesen besiedelt. Selbst mit der Großstadt vermag es sich zu arrangieren: So kann man mit etwas Glück auch an der Münchner Freiheit Mauswiesel beobachten. Gerade in der Stadt gehören auch Kaninchen und Ratten zum Beutespektrum, obwohl diese oft mehrfach schwerer sind als das Mauswiesel selbst!

Feldschwirl

Feldschwirl, Foto: David Stille
Feldschwirl, Foto: David Stille

Den scheuen Feldschwirl werden die wenigsten schon zu Gesicht bekommen haben. Meist verrät nur sein typischer Gesang, der an das Sirren einer Heuschrecke erinnert, 

seine Anwesenheit. Mäuseartig bewegt er sich in der Vegetation und vermeidet meist das Fliegen. Auch sein Nest baut er aus Gras und Laub am Boden, im Bayerische Wald

 

gerne in Pfeifengraswiesen und Hochstaudenfluren. Durch die Zerstörung und Fragmentierung von Feuchtbiotopen sind die Brutbestände dieses unauffälligen Vogel bei uns stark zurückgegangen. Seit 2020 gilt er Deutschland als stark gefährdet. Auf den Verbandseigenen Flächen von LBV und BN findet er sich jedoch noch recht häufig und profitiert hier von Renaturierungs- und Pflegemaßnahmen.

Hauskatze

Hauskatze, Foto: David Stille
Hauskatze, Foto: David Stille

Eine Hauskatze im Moor? Auf ortsnahen Naturschutzflächen leider keine Seltenheit. Mehrere Millionen Singvögel fallen in Deutschland jedes Jahr Hauskatzen zum Opfer. Leider sind gerade ohnehin starke bedrohte Bodenbrüter wie Feldschwirl oder Braunkehlchen leichte Beute. Besonders flugunfähige Jungvögel sind den Katzen am Boden schutzlos ausgeliefert. Auch Kleinsäuger enden oft als Katzenbeute. Auf besonders von streunenden Katzen betroffenen Flächen fehlen oberirdisch lebende Arten wie Birkenmaus, Zwergmaus oder Haselmaus trotz geeigneter Biotopstrukturen dann völlig. In Gebieten mit sensiblen Arten sollten Katzenhalter deswegen über die Gefahren des Freilaufs für die Artenvielfalt aufgeklärt werden. Populationen verwilderter Hauskatzen können durch eine Kastrations- und Kennzeichnungspflicht effektiv reduziert.