Bildungsangebote & Führungen im Rainer Wald

Der Rainer Wald ist Teil des europäischen Schutzgebietsnetzes Natura 2000 und Naturwaldreservat. Hier ist der Lebensraum seltener Tiere und Pflanzen. Entlang der Wege sind auch Sie eingeladen, die Natur im Rainer Wald kennen und genießen zu lernen.  Ein Lehrpfad führt Besucherinnen und Besucher zu den interessantesten Punkten und liefert Informationen zu den verschiedenen tierischen und pflanzlichen Bewohnern. Und natürlich bietet der Rainer Wald mit Wiesen, Bächen, Tümpeln und unterschiedlichen Waldgesellschaften ideale Bedingungen für die Umweltbildungsveranstaltungen unserer anerkannten LBV-Umweltstation Straubing.

Angebote für Gruppen & Schulklassen

Unsere staatlich anerkannte LBV-Umweltstation in Straubing bietet im Rainer Wald interessierten Gruppen und Klassen ein vielfältiges Bildungsangebot.

 

Sie wollen gemeinsam Natur erleben & hautnah begreifen, Zusammenhänge verstehen und kompetent und kreativ Zukunft gestalten? Dann finden Sie für sich und ihre Gruppe bei uns sicher ein geeignetes Angebot.

 

Hier geht es zu einer Auswahl oder sprechen Sie uns direkt an unter straubing@lbv.de.

Alleine unterwegs im Naturlehrpfad

Ein ausgeschilderter Rundweg von etwa 3 km Länge führt interessierte Besucherinnen und Besucher durch den Rainer Wald.

Entlang des Weges laden mehrere Infotafeln dazu ein sich mit verschiedenen Themen auseinanderzusetzen.

 

Der Rundgang kann in der Regel auch mit Kinderwagen besucht werden. Es handelt sich um geschotterte Forstwege ohne große Höhenunterschiede.

Der Rundweg ist ausgeschildert.
Der Rundweg ist ausgeschildert.
Am Parkplatz startet der Lehrweg.
Am Parkplatz startet der Lehrweg.

Fachführungen für Erwachsene

Um unsere Maßnahmen interessierten Bürgerinnen und Bürgern oder auch dem interessierten Fachpublikum zu zeigen, bieten wir gelegentlich Führungen zu besonderen Themen an.

 

Auch auf Anfrage können solche Führungen durchgeführt werden. Eine zweistündige Veranstaltung kostet 100 Euro.

 

Melden Sie sich bei Interesse bei uns unter niederbayern@lbv.de